konstitutive Eigenschaften

konstitutive Eigenschaften
kon|sti|tu|ti|ve Ei|gen|schaf|ten [lat. constituere, constitutum = festlegen, einrichten, bestimmen]: Sammelbez. für Eigenschaften von Stoffen oder Systemen, die von der chem. Natur der Stoffe ( Konstitution) u. nicht von ihrer Menge oder Konz. abhängen, z. B. Dipolmoment, Brechungsindex, Spektrum. Vgl. intensive Größen. – Ggs.: kolligative Eigenschaften.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konstitutive Eigenschaften — Konstitutive Eigenschaften, solche physikalische Eigenschaften chemischer Stoffe, welche beim Vergleich ähnlicher, etwa isomerer, Stoffe von verschiedener Konstitution (s.d.) mehr oder weniger erheblich variieren. Siede und Schmelzpunkte, Farbe… …   Lexikon der gesamten Technik

  • kolligative Eigenschaften — kol|li|ga|ti|ve Ei|gen|schaf|ten [lat. colligare, colligatum = zusammenfassen, verknüpfen]; Syn.: additive Eigenschaften: Sammelbez. für Eigenschaften von Stoffen oder Systemen, die nur von der Zahl (Konzentration), nicht aber der Natur der… …   Universal-Lexikon

  • Information — Das „i“ ist international ein Symbol für Information Information (lat. informare „bilden“, „eine Form, Gestalt, Auskunft geben“) ist eine zeitliche Abfolge von Signalen, deren Sinn und Bedeutung der Empfänger, nach seinen Möglichkeiten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitularien — Der Ausdruck Kapitularien (Einzahl: das Kapitular(e) oder Kapitularium) bezeichnet in der Rechtsgeschichte hoheitliche Anordnungen (im Sinne von Gesetzen) vor allem in der Zeit der Karolinger, insbesondere unter Karl dem Großen. Die Kapitularien… …   Deutsch Wikipedia

  • intensive Größe — in|ten|si|ve Grö|ße [frz. intensif = eindringlich, stark (lat. intendere, intensum = spannen, anstrengen)]: Sammelbez. für physikal. ↑ Größen, die nicht additiv aus Teilgrößen zusammensetzbar sind, also konstitutive Eigenschaften haben, z. B.… …   Universal-Lexikon

  • John Searle — Searle bei einem Vortrag John Rogers Searle (* 31. Juli 1932 in Denver, Colorado) ist ein amerikanischer Philosoph. Seine Hauptarbeitsgebiete sind die Sprachphilosophie, die Philosophie des Geistes sowie Teile der Metaphysik. Searle ist Professor …   Deutsch Wikipedia

  • John R. Searle — Searle bei einem Vortrag John Rogers Searle (* 31. Juli 1932 in Denver, Colorado) ist ein amerikanischer Philosoph. Seine Hauptarbeitsgebiete sind die Sprachphilosophie, die Philosophie des Geistes sowie Teile der Metaphysik. Searle ist Slusser… …   Deutsch Wikipedia

  • John Rogers Searle — Searle bei einem Vortrag John Rogers Searle (* 31. Juli 1932 in Denver, Colorado) ist ein amerikanischer Philosoph. Seine Hauptarbeitsgebiete sind die Sprachphilosophie, die Philosophie des Geistes sowie Teile der Metaphysik. Searle ist Slusser… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozess und Realität — Der Essay Prozess und Realität ist ein zuerst 1929 in New York unter dem Originaltitel Process and Reality: An Essay in Cosmology erschienenes Werk des britischen Philosophen und Mathematikers Alfred North Whitehead (1861–1947). Es ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Beseelung — Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in denen er vorkommt. Im heutigen Sprachgebrauch ist oft die Gesamtheit aller… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”